Koordinator

Cercle Augustin d’Hippone [FR]

Unser Verein ist Mitglied der "Nationalen Beratungsgruppe", die von der französischen Erasmus+-Agentur eingerichtet wurde und folgende Ziele verfolgt: Befähigung der Jugend, Engagement, Förderung und Erziehung zur Demokratie, Kultur und Geist, Staatsbürgerschaft und Gleichstellung der Geschlechter, Zusammenarbeit und Entwicklung. Nach jahrelanger Arbeit in Jugendfragen haben wir genügend Erfahrung gesammelt und verfügen über die erforderlichen Humanressourcen, um alle Arten von Projekten erfolgreich durchzuführen.

Our NGO whose international headquarter is based in Paris in France, is a transnational organization gathering people from several specialists from different countries of Europe and North Africa, its members previously belonged to other organizations organized several transnational events in different countries targeting especially young people and civil society on the matters of civic engagement, human rights, democratic culture, cooperation and development tools…

Führen Sie die Ziele und Aufgaben Ihrer Organisation auf

  • Support and help the development of human rights education, tolerance and humanitarian values through formal – non formal and informal education for an effective and active citizenship.
  • To organize events and activities to make young Europeans – north Africans closer and give them opportunities to get to know each other and to work together on common matters mainly cooperation, development and human rights issues.
  • Verbreitung und Vermittlung des Sinns für Wirtschaft und soziale Initiativen, soziales Unternehmertum; Beteiligung an der Entwicklung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen dem Norden und dem Süden im Rahmen des Austauschs von Fähigkeiten und Fachwissen,
  • Encourage the dialogue between the western countries and the Mediterranean – North African countries.
  • Entwicklung und Stärkung der Kompetenzen und Fähigkeiten der zivilgesellschaftlichen Akteure.
  • Verfolgen Sie die Verbände und/oder Projekte im Rahmen der Sozial- und Solidarökonomie.
  • Förderung der Entwicklung lokaler und wirtschaftlicher Projekte, die ein Hauptfaktor für die Schaffung von Aktivitäten sind, die zu einer Rückkehr und sozialen Entwicklung führen.
  • Bekämpfung des Extremismus in all seinen Formen.

Partner

MINE VAGANTI NGO [IT]

Mine Vaganti NGO ist eine nicht gewinnorientierte Organisation, die 2009 auf Sardinien gegründet wurde. MVNGO hat vier Büros in Sassari, Uri, Olbia und Tempio Pausania, die den gesamten Norden Sardiniens abdecken, sowie weitere Zweigstellen im restlichen Italien.

Auftrag: MVNGO fördert den interkulturellen Dialog, die soziale Eingliederung durch Sport und den Umweltschutz durch nicht formale Bildung. MVNGO ist Teil von drei internationalen Netzwerken wie YEE, ISCA und MV International.

Dienstleistungen: MVNGO ist ein Bildungsanbieter auf lokaler und europäischer Ebene und berät öffentliche und private Einrichtungen bei der Förderung und Entwicklung europäischer und transkontinentaler Projekte.

Programme: MVNGO arbeitet an Erasmus+, Horizont 2020, COSME, Europa für Bürgerinnen und Bürger, Creative Europe, EuropeAid, EaSi, Life+, IEE, den Programmen der Vereinten Nationen (UNDEF) und mit Stiftungen wie EYF, Anna Lindh und Open Society.

Interkultureller Jugenddialog Verein IYDA e.V [DE]

The “Intercultural Youth Dialogue Association e.V.” (IYDA) was established by a group of highly motivated multicultural Team, IYDA is recognized as Migrant organztion from their sister NGO IYDA Egypt established 9 years ago, IYDA has risen to a well-established organization, registered as a non-profit, non-governmental organization. IYDA mission is to promote peace among fellow nation’s key competences in terms of intercultural understanding through youth participation and civic education.

IYDA arbeitet an vielen entwicklungspolitischen Themen, wie z.B. der Integration von Flüchtlingen, den Nachhaltigen Entwicklungszielen SDGs, sowie europäischen Megatrends und gesellschaftlichen Herausforderungen. Wir erreichen unsere Ziele durch Jugendbegegnungen, Trainingskurse und lokale und internationale Workshops, durch unsere Existenz als Teil der Hochschule Bonn-Rheinsieg, um unsere Geschäftsstelle zu betreiben, versucht IYDA eine Plattform für Studenten und junge Menschen zu sein, die es ihnen ermöglicht, interkulturelle Unterschiede zu verstehen und als wichtiges Werkzeug für die eigene Entwicklung zu begreifen.

NORDISCH-EUROPÄISCHE MOBILITÄT [SE]

Nordic European Mobility ist eine gemeinnützige Organisation, die sich aktiv an der Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Bereich der lokalen, nationalen und internationalen nicht-formalen Bildung beteiligt, die direkt auf die persönliche und berufliche Entwicklung von Jugendlichen abzielen.

Die Vision von Nordic European Mobility ist eine Welt, in der die formale Bildung zusätzlich mit nicht-formalen und informellen Bildungsmethoden verschmilzt, um zu den Entwicklungs- und Verantwortungsprozessen der Jugend beizutragen.

Unsere Aufgabe ist es, die Gemeinschaft durch die Entwicklung junger, verantwortungsbewusster Führungskräfte und einer Mentalität, die auf Proaktivität, Engagement und Aktion ausgerichtet ist, kontinuierlich zu verändern. Die von der Nordic European Mobility organisierten Programme und Aktivitäten reichen von Menschenrechtserziehung, Entwicklung von Jugendpolitik, kulturellen Aktivitäten, persönlicher und beruflicher Entwicklung von Jugendlichen, Führungsprogrammen, Beschäftigungsfähigkeit, Unternehmertum, öffentlichem Reden und neuerdings auch Sport.

Dank unserer zahlreichen Partner und Kontakte sind wir die perfekte Lösung für die Durchführung internationaler Projekte und für die Zusammenarbeit mit anderen internationalen Organisationen.

Namoi [RU]

Die Namoi LtD aus Russland setzt sich für den Schutz der Menschenrechte und die Verteidigung der rechtlichen Interessen von sozial ausgegrenzten Gruppen ein, die mit der sozialen Klasse, der Rasse, der Hautfarbe, der Religionszugehörigkeit oder der ethnischen Herkunft einer Person zusammenhängen. Solche ausgrenzenden Formen der Diskriminierung können auch für Menschen mit Behinderungen, Minderheiten, LGBTQ+-Personen, Drogenkonsumenten, Heimbewohner, ältere Menschen und junge Menschen gelten. Wir helfen auch bei der Lösung von Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsproblemen sowie bei Fragen der kulturellen Entwicklung und Bildung.