"Die Radikalisierung von Jugendlichen und die damit verbundene Gewaltanwendung sind in Europa und seinen Nachbarregionen zu einem immer besorgniserregenderen Thema geworden. Hassreden, Hassverbrechen und Angriffe auf Migranten und Flüchtlinge, Propaganda und gewalttätige Fremdenfeindlichkeit sowie die Zunahme von religiösem und politischem Extremismus und terroristischen Anschlägen in Europa und seinen Nachbarregionen haben deutlich zugenommen. All diese neu auftretenden Probleme haben deutlich gemacht, dass es notwendig ist, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten, um die Ursachen des Extremismus zu ermitteln und zu bekämpfen und ihre Radikalisierung zu verhindern sowie die Widerstandsfähigkeit junger Menschen zu stärken, Ausgrenzung zu verhindern, Gleichberechtigung zu fördern, Alternativen aufzuzeigen und den Zusammenhalt der Gemeinschaften, in denen sie leben, zu stärken." (Youth Work Against Violent Radicalisation, 2017 - Partnership between the European Commission and the Council of Europe in the field of youth). Die Veröffentlichung unterstreicht die begrenzte Wirkung der Jugendarbeit im breiteren sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kontext, den Mangel an tiefgreifendem Verständnis der Phänomene der gewalttätigen Radikalisierung und den Bedarf an Weiterbildung und Vernetzung sowie die Notwendigkeit, neue Ansätze für die Arbeit an diesem Thema zu entwickeln.

Das Ziel von ENGINE war die Erforschungdas Potenzial der nicht formalen Bildung in Kombination mit Forumtheater und der Methodik des kritischen Denkens als neues pädagogisches Instrument zur Verhinderung von Radikalisierung unter Jugendlichen.

Ergebnisse:

- Forschungsbericht "Educational challenges and best practices to prevent radicalisation among youth" (Pädagogische Herausforderungen und bewährte Praktiken zur Verhinderung von Radikalisierung unter Jugendlichen), der a) nationale und internationale bewährte Praktiken in Bezug auf Forumtheater, Medienkompetenz und Methoden des digitalen Geschichtenerzählens b) Daten aus nationalen Fokusgruppensitzungen mit der Zielgruppe und Interessenvertretern enthält. Der Bericht wurde auf der Webplattform des Projekts und auf den Websites der Partner weithin sichtbar gemacht und auf mehreren Ebenen offline und online beworben.

- "Jugendarbeit zur Verhinderung von Radikalisierung unter jungen Menschen" Ein Bildungsformat, das auf einem brandneuen gemeinsamen Bildungsansatz von Forumtheater, Medienkompetenz und digitalem Geschichtenerzählen basiert und als Referenz für Interessengruppen und NROs gedacht ist, um ein spezifisches Bildungsangebot für die Ausbildung von Jugendarbeitern und Akteuren, die mit der Zielgruppe der Jugendlichen arbeiten, zu schaffen. Die Partner erstellten einen Entwurf für eine Schulungsmethodik, der die Ergebnisse des Berichts "Pädagogische Herausforderungen und bewährte Verfahren zur Verhinderung von Radikalisierung unter Jugendlichen" sowie ihre bisherigen Erfahrungen und ihr Fachwissen mit den oben genannten Methoden nutzt.

- Ein gemeinsamer internationaler Pilotstab wurde unter Beteiligung von Jugendbetreuern/Trainern aus Partnerorganisationen erfolgreich durchgeführt und diente als Test für das Schulungsformat. Die Schulungsteilnehmer wurden aufgefordert, ihr Feedback zur weiteren Verbesserung und Fertigstellung des Formats einzureichen. Das Ergebnis des Joint Staff war der Entwurf des Toolkits "Educational Pathway to Prevent Youth Radicalisation".

- Ein internationales Pilotprojekt zur gemischten Mobilität junger Menschen wurde unter Beteiligung junger Menschen aus den Partnerländern erfolgreich durchgeführt. Das BMYP dient der Erprobung des Toolkits "Educational Pathway to Prevent Youth Radicalisation" (Bildungsweg zur Verhinderung von Radikalisierung junger Menschen), das vom Konsortium nach dem Feedback der Teilnehmer fertiggestellt wurde.

- Lokale Aktivitäten, die in jedem Partnerland unter Einbeziehung von einheimischen Jugendlichen und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durchgeführt wurden. Während der lokalen Aktivitäten wiederholten junge Menschen, die an der BMYP teilgenommen hatten, die erlernten Workshops und fungierten als New GenerAction-Botschafter.

- Lokale Seminare in jedem Partnerland (1 pro Partnerland) unter Beteiligung von 10 Jugendbetreuern/Trainern aus anderen Jugendverbänden, NROs und Institutionen, die darin geschult wurden, wie sie die Projektergebnisse erfolgreich in ihren Aktivitäten für junge Menschen nutzen können.